Luftsportjugend-SH
im Luftsportverband Schleswig-Holstein

Luftsportjugend-SH
im Luftsportverband Schleswig-Holstein
Herbstversammlung 2023 der Luftsportjugend Schleswig-Holstein
Herbstversammlung 2023 der Luftsportjugend Schleswig-Holstein
Gestern hat sich die Luftsportjugend des Luftsportverbandes Schleswig-Holstein e.V. zur Herbstversammlung 2023 im Clubraum des LSV Pinneberg auf dem Flugplatz Uetersen zusammengefunden. Die Jugendleiter von sieben Mitgliedsvereinen waren anwesend, sowie weitere interessierte Jugendliche aus dem Landesverband. Neben einem gemeinsamen Frühstück tauschten sie sich über die Saison 2023 aus und teilten ihre Erfahrungen.
Nach der Auswertung der Finanzen aus 2023 und der Planung der Finanzen für 2024 ging es um die Neuerungen im Referat Prävention interpersoneller Gewalt. Dieses Referat wurde 2021 von der Luftsportjugend gegründet und aufgebaut. Es beschäftigt sich mit der Prävention von interpersoneller Gewalt, unterstützt jedoch auch betroffene Personen und Vereine. In den letzten zwei Jahren wurden viele Fluglehrer in Aufbauseminaren sensibilisiert und es wurden Gastvorträge in einzelnen Vereinen gehalten. Nun war es an der Zeit, dass der Verband diese Aufgabe übernimmt. Bei der Präsidialratssitzung des Luftsportverbandes wurde beschlossen, das neue Referat auf Verbandsebene zu etablieren, und die Hauptverantwortung wird von der Luftsportjugend auf den Verband übertragen.
Als Aufgabe für diese Herbstversammlung stand die Entwicklung eines Designs für die Kleidung der Luftsportjugend an. In kleinen Gruppen widmeten sich die Teilnehmer dann kreativer Arbeit. Die Designs wurden von einem Mitglied der Gruppe vorgestellt, und es wurde überlegt, inwieweit diese Ideen zusammengeführt werden können. Die Vorschläge werden nun ausgewertet und bald im Shop "Flieschen" erhältlich sein. Das Veröffentlichungsdatum wird von der Luftsportjugend bekanntgegeben.
Weiterhin wurden Ideen für Ausflüge gesammelt. Ein besonderer Wunsch der Jugendlichen war es, die jungen Lizenzinhaber besser beim Einstieg in den Streckensegelflug zu unterstützen. Die Möglichkeiten werden mit den Landestrainern und der Segelflugkommission besprochen, sowie Rücksprache mit anderen Landesverbänden gehalten. Der Tag endete mit einem Besuch des mobilen Simulators des Luftsportverbandes Schleswig-Holstein, der derzeit in Uetersen steht. Ralph Post nahm sich die Zeit, um den Simulator zu zeigen, und jeder durfte einmal durch die VR-Brille schauen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie realistisch der Simulator ist. Erfahrungen zwischen Vereinen, die bereits den Simulator genutzt hatten, und interessierten Mitgliedern konnten ausgetauscht werden.
Insgesamt war die Versammlung ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön geht an alle anwesenden Jugendleiter und an den LSV Pinneberg, dass sie eure Räumlichkeiten nutzen durften. Die Landesjugendleitung wünscht allen Jugendlichen und Vereinen einen produktiven Winter und freut sich bereits auf die Frühjahrsversammlung 2024, um mit neuer Energie in die Saison zu starten.