Luftsportjugend-SH
im Luftsportverband Schleswig-Holstein

Luftsportjugend-SH
im Luftsportverband Schleswig-Holstein
Landesjugendleitung bei der Herbstversammlung der Bundesluftsportjugend in Stuttgart
Landesjugendleitung bei der Herbstversammlung der Bundesluftsportjugend in Stuttgart
Vom 17.11. bis zum 19.11.2023 nahmen die Landesjugendleiterin Elina und ihr Stellvertreter Tim an der Herbstversammlung der Bundesluftsportjugend des DAeC in Stuttgart teil. Die Luftsportjugend des DAeC setzt sich aus den Luftsportjugenden der Landesverbände und den Jugendlichen der Monosportverbände zusammen. Zweimal jährlich tritt der Ausschuss, bestehend aus den Landesjugendleitern und den Referenten der Sportfachkommissionen, zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsame Maßnahmen zu planen. In der Ausschusssitzung stellte sich der neue Hauptamtliche Jugendreferent Marc Fieberg vor, der Ariane ablöste. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
An der Ausschusssitzung nahmen 12 der 16 Landesverbände teil. Diese hohe Beteiligung resultierte vermutlich aus der vollständigen Neuwahl der Bundesleitung, bestehend aus einem Bundesjugendleiter und vier Stellvertretern. Kjell Buchholtz hatte bereits seit dem plötzlichen Rücktritt der amtierenden Bundesjugendleiterin im Sommer die kommissarische Leitung übernommen und wurde einstimmig zum Bundesjugendleiter gewählt. Als stellvertretende Bundesjugendleitung wurden Marcel Rast (Hamburg), Tim Probst (Schleswig-Holstein), Mirjam Grossmann (Sachsen-Anhalt) und Jann Schindler (Mecklenburg-Vorpommern) gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Aufmerksamen Lesern wird nicht entgangen sein, dass sowohl Tim als auch Kjell als Stellvertreter in der Landesjugendleitung in Schleswig-Holstein aktiv sind. Wir schätzen das aktive Engagement unserer Ehrenamtlichen im Bundesverband.
Neben den Wahlen berichteten alle Landesjugenden über ihre Saison und durchgeführten Maßnahmen. Gute Ideen wurden ausgetauscht, und es wurden gemeinsame Lehrgänge und Veranstaltungen zwischen einzelnen Landesverbänden geplant. Am Nachmittag besuchten die Teilnehmer das Planetarium von Stuttgart, und der Abend wurde mit einem Besuch in der Dinkelacker Brauerei abgerundet, bei dem typisch schwäbische Gerichte wie Spätzle mit Wildgulasch oder Rostbraten serviert wurden.
Am Sonntag stand die Haushalts- und Maßnahmenplanung für 2024, die Auswertung der Umfrage zur Situation in den Vereinen sowie die Abfrage der Wünsche der Landesjugenden an die Bundesjugendleitung auf dem Programm. Dabei wurden Prioritäten gesetzt, um die Kommunikationskanäle wieder besser zu pflegen, angefangen von der Website bis hin zu Social Media. Ebenso soll ein gemeinsames Konzept zur Prävention sexualisierter Gewalt erarbeitet werden, das bis auf Vereinsebene Anwendung findet. Jugend Fliegt soll 2025 wieder stattfinden, und die Ballon- und Modellflieger werden ihre bereits etablierten Sommercamps ausrichten. Weitere Informationen zu Terminen werden demnächst auf der Website der Luftsportjugend veröffentlicht.
Wir danken dem Landesverband Baden-Württemberg und der Bundesjugendleitung herzlich für die Organisation der Veranstaltung. Wir hatten wieder viel Spaß, haben interessante neue Ideen gesammelt und wertvolle Kontakte geknüpft.