Landesjugendleitung
Die Landesjugendleitung Schleswig-Holstein bietet Schulungen für die Jugendleiter in den Vereinen an, koordiniert Aktionen und Veranstaltungen. Die Landesjugendleitung vertritt die Interessen der Jugendlichen im Luftsport im Landesverband, dem Luftsportverband Schleswig-Holstein. Schließlich entwickelt sie die Jugendarbeit insgesamt weiter durch Projekte. Aktuell zählt dazu der Schutz vor sexueller Belästigung und Gewalt sowie vor Machtmissbrauch.
Landesjugendleiterin
Elina Schrader
21 Jahre
SC Uetersen
Durch die Familie bin ich bereits auf dem Flugplatz aufgewachsen und habe dann selbst mit 13 Jahren mit Segelflug in Mecklenburg-Vorpommern. Mittlerweile habe ich einen SPL und bin für das Studium nach Hamburg gezogen. Ich habe mich von Anfang in der Luftsportjugend engagiert auf Vereins- und Landesebene. Seit März 2023 bin ich nun Landesjugendleiterin und koordiniere Events wie das Landesjugendvergleichsfliegen, bin Ansprechpartner für die Jugendleiter der Vereine und bilde die Schnittstelle zwischen den jungen Piloten und dem Vorstand des Landesverbandes. Mir ist es besonders wichtig, dass junge Menschen schon früh im Luftsport eine Stimme bekommen und Ideen umsetzen können. Denn wir sind die Zukunft des Landesverbandes.
Stellvertretende Landesjugendleiter
Kjell Hauke Buchholtz
28 Jahre
SFG Leck
Ich bin inzwischen über 10 Jahren, davon vier Jahre als Landesjugendleiter, in der Landesluftsportjugend tätig. Über die Landesluftsportjugend bin ich in die Bundesjugendleitung gekommen und kümmere mich dort um die Bereiche Motorflug und das Projekt „Jugend Fliegt“. Ich freue mich, wenn ich die Faszination und das Herzblut an zukünftige Pilot:innen weitergeben kann, auch in meiner Rolle als Segelfluglehrer. Privat bin ich außerdem noch Motorflieger.
Tim Probst-Engelhardt
21 Jahre
SFG Leck
Seitdem ich denken kann, hat mich mein Vater im Flugzeug mitgenommen. Dort bin ich aufgewachsen und fühle mich bis heute am wohlsten. Meine Pilotenausbildung habe ich in der Sportfluggruppe Leck absolviert. Zunächst im Segelflug und wenig später auch als Motorflieger. Im Verein, welcher zuerst „Mittel zum Zweck“ war, hat sich unsere Jugendgruppe schnell zu einer zweiten Familie entwickelt. Auch außerhalb des Cockpits durfte ich stets einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe zwischen allen Gesellschaftsschichten am Flugplatz erfahren. Um diese Erfahrungen und die Begeisterung für die Luftfahrt möglichst vielen Jugendlichen in Schleswig-Holstein zu ermöglichen, engagiere ich mich nun seit über 4 Jahren in der Luftsportjugend. Mit unserer Stimme schaffen wir den Rahmen dafür.